Über mich

Violetta Alexandrov
Magister der Sprachheilpädagogik und Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
Akademische Sprachtherapeutin
Referentin bei Vorträgen verschiedener Veranstaltungen und Elternabenden an Kindergärten
Seminarleiterin der Fortbildung „Sprachförderung im Kindergarten“
Verheiratet, 2 Kinder
Kompetenz
Ausbildung:
Fundiertes 5-jähriges Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Hauptfach Sprachheilpädagogik/Sprachtherapie und den Nebenfächern Kinder- und Jugendpsychologie und Neuropsychologie bei namhaften Professoren
Praktische Teile der Ausbildung in führenden Kliniken, u.a. Uniklinik München, Heckscher Klinik München, Kinderzentrum München, Schwabinger Krankenhaus, Neurologisches Krankenhaus Tristanstr., Klinik Bogenhausen, Hessing Klinik Augsburg
Mitwirkung an verschiedenen wissenschaftlichen Untersuchungen zu Diagnostik- und Therapiemethoden
Qualität
Fortbildungen (Auswahl):
Therapie syntaktischer, phonologischer und
phonetischer Störungen bei Kindern ab 3 Jahren
- Dr. E. Wildegger-Lack
Myofunktionelle Therapie - Dr. Vevi Hahn
THERAPIE DES STOTTERNS 3-teilige Seminarreihe
Der Non-Avoidance-Ansatz und ergänzende Methoden in der Stottertherapie - Susanne Gehrer
POLTERN – die etwas andere Kommunikationsstörung: Diagnostik und Therapie bei Kindern und Erwachsenen
- Susanne Gehrer
Der „Wortschatzsammler“: Lexikalische Strategietherapie im Vorschulalter und Schulalter - Prof. H.-J. Motsch
Verbale Entwicklungsdyspraxie – Diagnostik und Therapie nach VEDiT - Dr. A. Schulte-Mäter
Erfahrung
Wir arbeiten nach wissenschaftlich abgesicherten, dem aktuellen Forschungsstand entsprechenden Therapiemethoden, z.B.
- entwicklungspsychologische Therapie nach Dr. Barbara Zollinger
- Therapie bei „late talkern“ nach dem entwicklungsproximalen Ansatz nach Prof. Dannenbauer
- VEDit - Therapie bei verbaler Entwicklungsdyspraxie nach Dr. Schulte-Mäter
- phonetisch-phonologische Therapie nach Annette Fox
- Grammatiktherapie nach Dr. Wildegger-Lack
- Stottertherapie nach Sandrieser / Schneider / Gehrer
- Poltertherapie nach Gehrer
- Funktionelle Stimmtherapie nach Dr. Eicher
- Myofunktionelle Therapie (begleitend zur kieferorthopädischen Behandlung) nach Dr. Hahn
- Neurolinguistische Aphasie Therapie (NAT)
- Modalitätenaktivierende Aphasietherapie nach MODAK
Informieren Sie sich unter "Leistungen" über unsere Behandlungsschwerpunkte.
Unter "Wissenswertes" erhalten Sie Informationen zu häufigen Störungsbildern mit Behandlungsmöglichkeiten und Erläuterungen zu einem sinnvollen Behandlungsbeginn.
Unter "Praxisabläufe" stellen wir Ihnen unsere Vorgehensweise vor.
Logopädie und Fortbildungen für Aichach, Schrobenhausen, Augsburg und Umgebung
Datenschutz | Impressum